30 Jahre Bündnis 90/Die Grünen im Ellertal – Rückblick, Wertschätzung und Aufbruchsstimmung in Litzendorf
Litzendorf – Mit einer festlichen Jubiläumsfeier beging die Ortsgruppe Bündnis 90/Die Grünen im Ellertal am Wochenende ihr 30-jähriges Bestehen. Zahlreiche Mitglieder, Unterstützerinnen und Unterstützer aus der Gemeinde und dem Landkreis kamen zusammen, um auf drei Jahrzehnte grüner Politik vor Ort zurückzublicken – und den Blick zugleich nach vorn zu richten.
Auf Instagram und im Internet und auf Youtube
Durch das abwechslungsreiche Programm führten Ortssprecher Johannes Staudenmaier und Gemeinderat sowie Bürgermeisterkandidat Stefan Schirlitz. Beide erinnerten an die Anfänge der Grünen im Ellertal, als Themen wie Umweltschutz, nachhaltige Energieversorgung und Bürgerbeteiligung noch wenig Beachtung fanden, und betonten, wie sehr sich grüne Politik heute als konstruktive Kraft in der Gemeinde etabliert habe.
In mehreren Redebeiträgen wurde das Engagement der vergangenen Jahrzehnte gewürdigt. Litzendorfs Bürgermeister Wolfgang Möhrlein gratulierte der Ortsgruppe zu ihrer beständigen Arbeit und hob die Bedeutung einer lebendigen politischen Kultur hervor. Die Bundestagsabgeordnete Lisa Badum unterstrich, wie wichtig die lokale Verankerung grüner Politik sei, um globale Herausforderungen in konkrete kommunale Lösungen zu übersetzen.
Auch der Kreisrat und Landratskandidat Thomas Ochs würdigte die Grünen im Ellertal für ihren langen Atem und ihr Verantwortungsbewusstsein, während der Zweite Bürgermeister der Stadt Bamberg, Jonas Glüsenkamp, betonte, dass „nachhaltige Politik immer im Miteinander zwischen Stadt und Land entsteht“. Grußworte kamen zudem von der Landtagsabgeordneten Uschi Sowa sowie vom Litzendorfer Pfarrer Marianus Schramm, die beide die Bedeutung von Zusammenhalt, Gemeinsinn und Verantwortung für kommende Generationen hervorhoben.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der humoristische Beitrag von Georg „Charli“ Lunz, der in der Rolle eines fiktiven Gemeindesprechers mit viel Witz und Ironie die Höhen und Tiefen der letzten 30 Jahre Revue passieren ließ. Seine pointierte Darstellung verband Charme, Ortskenntnis und feine Selbstironie – ein Beitrag, der für zahlreiche Lacher und herzlichen Applaus sorgte.
Im weiteren Verlauf des Abends wurde Charli Lunz, vielfach als „Seele der Litzendorfer Grünen“ bezeichnet, für sein langjähriges Engagement geehrt. Auch zahlreiche weitere Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter erhielten Anerkennung für ihr Mitwirken in den vergangenen Jahrzehnten.
Nach dem offiziellen Teil folgte der gesellige Ausklang des Abends: Bei Musik, Tanz und vielen persönlichen Gesprächen wurde bis spät gefeiert – ganz im Sinne der Gemeinschaft, die die Grünen im Ellertal seit dreißig Jahren prägt.
