Litzendorf 20.10.2025: Die Grünen nominieren Stefan Schirlitz als Bürgermeisterkandidaten für Litzendorf

 



Litzendorf, 20. Oktober 2025 – In einer Sitzung der Ortsgruppe Bündnis 90/Die Grünen im Ellertal wurde am vergangenen Montag beschlossen, den bisherigen Gemeinderat Stefan Schirlitz als Bürgermeisterkandidaten für die kommende Kommunalwahl aufzustellen. Damit setzen die Grünen im Landkreis Bamberg auf frischen Schwung und neue Ideen für die Gemeinde.

Schirlitz ist im Gemeinderat aktiv und bringt mit seiner beruflichen Erfahrung als Elektrotechnik- und Metallbaumeister in einem regionalen Unternehmen sowohl technisches Know-how als auch Bodenhaftung mit. Seine kommunalpolitischen Wurzeln liegen in Umwelt-, Energie- und Jugendprojekten, bei denen er sich in den letzten Jahren engagiert eingebracht hat.

Mit der Kandidatur will die Partei deutlich machen, dass sie auf praxisnahe und zukunftsorientierte Themen setzt. Schirlitz formuliert es so: „Ich möchte, dass unsere Gemeinde wirtschaftlich attraktiv bleibt, soziale Verantwortung übernimmt und zugleich die Chancen der Digitalisierung und nachhaltigen Mobilität – gerade auch im ländlichen Raum – besser nutzt.“

Die Grünen sehen in Schirlitz jemanden, der Technik und Umwelt zusammenbringen kann und gleichzeitig offen für den Dialog ist. „Er steht für pragmatische Lösungen und Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg“, heißt es aus der Ortsgruppe.

Der Zeitpunkt für diesen Schritt ist gut gewählt: Bürgermeister Wolfgang Möhrlein (CSU) tritt zur Wahl 2026 nicht mehr an. Damit eröffnet sich die Möglichkeit für einen echten Wechsel an der Rathausspitze. Die Grünen wollen diesen Moment nutzen, um sich nicht länger nur als kritische Stimme im Gemeinderat, sondern als gestaltende Kraft zu positionieren.

Beobachter der Kommunalpolitik im Landkreis gehen davon aus, dass Schirlitz besonders bei jüngeren Wählerinnen und Wählern sowie bei Menschen mit Interesse an Nachhaltigkeit, Energie und digitaler Infrastruktur punkten kann. Entscheidend wird sein, ob es ihm gelingt, auch die zu erreichen, die bislang stärker an andere Parteien gebunden waren.

In den kommenden Monaten wollen die Grünen in Litzendorf verstärkt das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Betrieben suchen. Geplant sind Informationsabende, Austauschformate und gemeinsame Projekte – mit dem Ziel, die Menschen frühzeitig einzubinden und Ideen gemeinsam weiterzuentwickeln.

Am Ende wird es darauf ankommen, ob es Schirlitz gelingt, konkrete und umsetzbare Lösungen für die Herausforderungen einer modernen Landgemeinde zu zeigen – von Energieversorgung und Verkehr bis hin zu Ehrenamt und Digitalisierung. Die Nominierung zeigt jedenfalls: Die Grünen in Litzendorf wollen Verantwortung übernehmen – mit einem Kandidaten, der anpackt, zuhört und gestalten will.